Georg Kolberger, ein bis jetzt in Kärnten unbekannter Bischof von Gurk (1490)
Carinthia I - 1900 Jahrgang 90
- Herausgeber: August von Jaksch
- Online: ANNO
-
-
Aus der Zeit der Gegenreformation in Kärnten. Die beabsichtigte Einverleibnng der Klöster Arnoldstein und Griffen in den Jesuitenorden
-
Zur Kunsttopographie von Millstatt
-
Dolling und die alten Goldbergbaue auf der Würmlacher Alpe
-
Noch einige der wichtigeren Gefechte in Kärnten während der Franzosenzeit
-
Zur historischen Topographie des Lieserthales. 1. Die alte Lungauerstraße im Spiegel der Volksüberlieferung
-
Otto der Rasp, Pfarrer von Obervellach. Ein deutscher Dichter Kärntens im 14. Jahrhunderte
-
Ein Gedenkblatt aus der Geschichte des Klagenfurter Gymnasiums
-
Die Trixener Schlösser
-
St. Bartholomäus auf der Saualpe
-
Beiträge zur Kunsttopographie Oberkärntens 1. Die Kirche zu Heiligenblut
-
Beiträge zur Kunsttopographie Oberkärntens 2. Die Kirche St. Leonhard zu Treffling bei Seeboden am Millstäter See
-
Sammlung merkwürdiger Begebenheiten der Stadt Villach von 1750 bis 1813
-
Professor Dr. Johann Burger und die Klagenfurter Studenten 1848 und 1849
-
Ein römisches Bad zu Mühldorf im Möllthale
-
Zur historischen Topographie des Lieserthales. 2. Rennweg, Frankenberg, Aschbach
-
Kirchtagsbräuche auf der Fellach
-
Münzfund zu Possau bei Maria Saal
-
Die Klagenfurter Malerfamilie Fromiller
-
Münzenfund in Baldersdorf bei Spittal
-
Von der Gemäldegallerie des Geschichtsvereines
-
Ein verschollenes mittelalterliches Kunstdenkmal am Magdalenenberg
-
Das Goldloch und das verwunschene Schloss auf der Saualpe
-
Nachtrag zum ,,Gedenkblatt aus der Geschichte des Klagenfurter Gymnasiums“
-
Inschriftstein vom Schlosse Möderndorf bei Maria Saal