Alte Geschichte Kärntens. Römerzeit
Carinthia I - 1892 Jahrgang 82
- Herausgeber: Simon Laschitzer
- Online: ANNO
-
Drei Darstellungen des jüngsten Gerichtes auf kärntn. Wandmalereien des 15. Jahrhunderts
-
Alte Lieder aus Kärnten
-
Mäher- und Jäterinnen-Grüße aus dem oberen Gurkthale
-
Die Fastentücher in Kärnten
-
Das Erdbeben in Kärnten im Jahre 1348 und die Zerstörung von Villach
-
Volkssagen aus dem Gailthale
-
Sprüche und Gebete gegen Krankheiten. Aufgezeichnet am Knappenberge
-
Zur Geschichte des Schlosses Mannsberg bei Pölling
-
Slovenische Ortsnamen aus Personennamen
-
Volkssagen aus Kärnten
-
Mathias Lexer. Ein Nachruf
-
Keltische Münzen im historischen Museum zu Klagenfurt
-
Drei Darstellungen der Weltschöpfung auf Malereien in Kärnten
-
Die Kirche St. Leonhard in der Schlanitzen bei Dropolach im oberen Gailthale
-
Kinderreime und Kinderspiele in Kärnten. I. Nachtrag
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 1. Die Kirche zu Zwickenberg
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 2. Die Pankratiuskirche zu Gmünd
-
Alterthümer-Funde und Erwerbungen im Jahre 1891
-
Das „Spitzelofen-Denkmal” bei St. Georgen in Kärnten und dessen bergpolizeilicher Schutz
-
Zu Muchar's Behauptung, daß während der Zeit der Slavenherrschaft in Kärnten eine germanische Bevölkerung im Lande vorhanden gewesen sei
-
Die Malereien in der Kirche zu Tiffen
-
Das bajuvarische Bauernhaus
-
Ein Gräberfeld der Hallstätterzeit im Lavantthale
-
Der Buckel. (Volkslied)
-
Ein altdeutsches Gemälde in Hoch-St. Paul
-
Ein Kümmerniscrucifix in der Kirche St. Radegund bei Lorenzen im Lesachthale
-
Zwei bisher noch nicht bekannte römische Inschriftsteine
-
Die wilden Friedhöfe in der inneren Krems bei Gmünd
-
Neue Beiträge zur Kunsttopographie des Gailthales. 1. Die Kirche zu Podlanig im unteren Lesachthale
-
Neue Beiträge zur Kunsttopographie des Gailthales. 2. Die Filiale St. Radegund bei Lorenzen im Lesachthale
-
Neue Beiträge zur Kunsttopographie des Gailthales. 3. Die Pfarrkirche zu Mauthen
-
Neue Beiträge zur Kunsttopographie des Gailthales. 4. Die Kirche St. Elisabeth auf der Plöcken
-
Neue Beiträge zur Kunsttopographie des Gailthales. 5. Die Pfarrkirche zu Grafendorf
-
Neue Beiträge zur Kunsttopographie des Gailthales. 6. Die Pfarrkirche St. Daniel