Die Gewandnadeln oder Fibeln im Museum des Geschichtsvereines
Karl von Hauser
- Als Autor aktiv: 1890–1899 (10 Jahre)
-
-
Dr. Otto Tischler und die Flaschberger Emaillen unseres Museums
-
Fundchronik für prähistorische, römische und altgermanische Alterthümer in Kärnten
-
Keltische Münzen im historischen Museum zu Klagenfurt
-
Altherthümer und Funde, welche im Jahre 1897 für den Geschichtsverein von Kärnten erworben wurden
-
Alterthümer und Funde, welche im Jahre 1896 für den Geschichtsverein erworben wurden
-
Aus dem Berichte des Conservators Karl Baron Hauser an die k. k. Central-Commission
-
Neue Alterthümer-Funde in und nächst Himmelberg, sowie in der Umgebung von Feldkirchen
-
Die wilden Friedhöfe auf der Pfarralpe in der Inneren Krems bei Gmünd
-
Das „Spitzelofen-Denkmal” bei St. Georgen in Kärnten und dessen bergpolizeilicher Schutz
-
Zu Muchar's Behauptung, daß während der Zeit der Slavenherrschaft in Kärnten eine germanische Bevölkerung im Lande vorhanden gewesen sei
-
Die etruskische Felsinschrift am Frauenwandl im Maltathale
-
Ergebnisse der Forschung auf dem urgeschichtlichen Gebiete in Kärnten 1889