Zwei Weltgerichtsbilder auf Wandmalereien in Kirchen des oberen Gailthales
Carinthia I - 1893 Jahrgang 83
- Herausgeber: Simon Laschitzer
- Online: ANNO
-
-
Von den Heidengräbern des Lisergebietes
-
Ein Hexenprocess in Paternion im Jahre 1662
-
Lieder aus dem „Josefi G'spiel“
-
Kinderreime und Kinderspiele in Kärnten (1. Nachtrag)
-
Der Streit zwischen Herzog Bernhard und Bischof Ekbert von Freising und die sogenannte Schlacht bei Wolfsberg nebst historischen Nachrichten über Schloss Wernberg
-
Die Loggia in Maria Saal
-
Ein altdeutsches Gemälde der Schule Meister Pfennings in der Nöring
-
Ein Spaziergang in die Teuchel
-
Die Reisen der deutschen Könige und Kaiser durch Kärnten von Karl dem Großen bis Max I.
-
Das Fastentuch in der Kirche zu Milstat
-
Kleine Beiträge zur altkärntischen Namenkunde. 3. Kärnten und Karnburg
-
Reiskofl-Sagen
-
Slovenische Ortsnamen aus Personennamen. (Nachtrag)
-
Vorkommen und Gewinnung von Salz in Kärnten
-
Berg und gruben Reim welcher am Groß Fragantner Berg bei Einsperung Gesprach(en) wird
-
Über einen Visitationsauftrag an den Bischof Christof von Gurk im Jahre 1592
-
Kleine Beiträge zur altkärntnischen Ortsnamenkunde. 4. Krapfeld
-
Kleine Beiträge zur altkärntischen Namenkunde. 4. Klagenfurt
-
Alterthümer-Funde und Erwerbungen im Jahre 1892
-
Ältere römische Straßenzüge
-
Villacher Maler aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts
-
Von einem aufgefundenen Grabstein
-
Inschriften an Haus und Geräth
-
Die bemalten Holzreliefs im Kreuzgange der Stiftskirche zu Griffenthal
-
Aus dem Berichte des Conservators Karl Baron Hauser an die k. k. Central-Commission
-
Neue Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 1. Die Kirche St. Nikolaus in der Kremsbrücke
-
Neue Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 2. Die Kanzel in der Kirche zu Pleßnitz
-
Neue Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 3. Die Kirche zu Ober-Buch
-
Zum jüngsten Gerichtsbilde in der Kirche zu St. Lorenzen im Lesachthale
-
Neue Alterthümer-Funde in und nächst Himmelberg, sowie in der Umgebung von Feldkirchen
-
Die wilden Friedhöfe auf der Pfarralpe in der Inneren Krems bei Gmünd
-
Neue Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 4. Die gothische Pfarrkirche St. Peter im Katschthale
-
Neue Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 5. Zur Beschreibung der Kirche St. Peter im Holz