Die Tafelgemälde aus der Vituslegende in den Sammlungen des kärntnischen Geschichtsvereines in Klagenfurt. Werke der Schule Michael Wolgemuts
Carinthia I - 1894 Jahrgang 84
- Herausgeber: Simon Laschitzer
- Online: ANNO
-
Sirenendarstellungen auf kärntnischen Christoforosbildern
-
Über bemalte Urkunden im Archive des kärntnerischen Geschichtsvereines zu Klagenfurt
-
Biographisches über Hanns Gasser
-
Das Paradeis-Spiel
-
Kunstgeschichtliches und Geschichtliches über Schloss Stein bei Oberdrauburg
-
Heiligenblut und der heilige Briccius
-
Über einzelne romanische Bauüberreste in Friesach
-
Die älteste Urkunde des Stadtarchives in Friesach
-
Aus den Märztagen 1848 in Klagenfurt. Tagebuchskizzen eines Studierenden am Lyceum in Klagenfurt
-
Alterthümer-Funde und Erwerbungen im Jahre 1893
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 1. Die Kirche zu Platz
-
Das Münzcabinet
-
Ein bisher nicht beschriebener Dietrichstein'scher Thaler
-
Eine Grabinschrift aus Holz aus Maria Wörth
-
Ein Millstättisches Zunftprotokoll
-
Das Grabmal Bischof Heinrich I. von Bamberg in der Minoritenkirche zu Wolfsberg
-
Über „Camillo Sitte, Erhaltung des Gurker Domes und dessen Malereien“
-
„Unterm Hütel spielen.“
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 2. Die Filialkirche Maria Höfl bei Metnitz
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 3. Die Filialkirche zu Gayach im oberen Drauthale
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 4. Die Kirche St. Ruprecht zu Staudachhof
-
Hirtenlieder aus dem Möllthal
-
Die Nonne. Nach dem Dictat einer alten Magd aus dem Glanthale
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 5. Die Filialkirche Hart oberhalb Glanegg
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 6. Die Schlossruine Glanegg
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 7. Die Pfarrkirche zu Mörtschach
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 8. Die Filialkirche St. Margareth in Lainach
-
Zur Geschichte des Petersberges in Friesach
-
Ducaten-Funde in Kärnten
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 9. Die Filiale St. Ulrich zu Treßdorf
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 10. Die Pfarrkirche St. Georg in Stall
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 12. Die Apostelbilder in der Kirche zu Reinthal
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 13. Ein Grabstein aus der Reformationszeit an der Außenseite der Pfarrkirche zu Althofen
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 14. Ein Steinrelief aus dem 13. Jahrhundert in der Dominikanerkirche zu Friesach
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 11. Ein altdeutsches Gemälde in der Filialkirche Reinthal bei Winklern
-
Beiträge zur Kunsttopographie Kärntens. 15. Ein inschriftloser Grabstein aus romanischer Zeit im Kreuzgange bei den Dominikanern in Friesach
-
Ein Denkmal von 1594 im Schlosse zu Bleiburg