Die La-Tènezeit in Kärnten
Carinthia I - 1895 Jahrgang 85
- Herausgeber: Simon Laschitzer
- Online: ANNO
-
-
Steierberg (Dôuernic)
-
Kunstgeschichtliche Betrachtungen über die Kirche zu Heiligenblut
-
Die Pfarrkirche zu Irschen, ihr Baptisterium und ihre Krypta
-
Ein Gnadenbild aus dem Mittelalter und die modernen Malereien in der Kirche zu Oberdrauburg
-
Das Münzrecht der Bischöfe von Bamberg in Kärnten
-
Die Wandmalereien im Chore der Kirche zu Thörl
-
Die Ungarn-Einfälle im 10. Jahrhundert
-
Der Einsiedler Simon Frank im Forst ob Molzbichl
-
Die Wallfahrtskirche St. Maria zu Hohenburg oberhalb Pusarnitz
-
Die Aufhebung des Minoritenklosters in Villach und dessen fernere Schicksale
-
Volkssagen aus Kärnten
-
Zu Lexer's „Kärntischem Wörterbuch“
-
Römerstraßen-Studien
-
Die Kirche Maria im Graben bei Vorderberg im unteren Gailthale und die Malereien in derselben
-
Deutsche Volksräthsel aus Kärnten
-
Alterthümer-Funde und Erwerbungen im Jahre 1894
-
Zur Geschichte der Buchdruckerkunst in Kärnten
-
Hercules Ara bei Maglern
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 1. Die Filialkirche St. Wolfgang bei Spittal a. d. Drau
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 2. Die Kirche St. Sigismund
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 3. Kunstgeschichtliche Bemerkungen über den Flügelaltar in der Kirche zu Lieseregg
-
Weihnachtslied aus Heiligenblut
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 4. Die Kirche zu Seltschach oberhalb Arnoldstein
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 5. Die Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Thurn bei Hermagor
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 6. Ein Flügelaltar aus der Kirche zu Unter-Vellach in der Stadtpfarrkirche zu Hermagor
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 7. Eine merkwürdige Plafondmalerei aus dem vorigen Jahrhunderte im Kaplanzimmer des Pfarrhofes zu Hermagor
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 8. Die Kirche zu Unter-Vellach bei Hermagor
-
Zur Geschichte der Scorel'schen Altartafel in Obervellach
-
Ein Werk Florian Grübler's im Museum des Geschichtsvereines
-
Ein Stuhl in den Sammlungen des Geschichtsvereines
-
Ein Thaler des Fürsten Franz Orsini-Rosenberg
-
Ducatenfund in Velden
-
Hermann Grote †
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 9. Die Kirche zu Möderndorf bei Hermagor und das Christoforosbild an der Außenwand der Kirche
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 10. Die Filialkirche St. Katharina in Radnig oberhalb Hermagor
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 11. Die Filialkirche St. Athanasius in Kühweg
-
Paolo Veronese's „Martirio di St. Giorgio“
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 12. Die Kapelle St. Urban ob Möderndorf
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 13. Ein altes Wegkreuz südlich von der Kirche St. Stefan im unteren Gailthale
-
Die Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 14. Die romanische Kirche St. Ruprecht in Obergottesfeld
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 15. Der Thurm und die gothischen Wandmalereien an der Außenseite der Kirche St. Paul oberhalb Emmersdorf im unteren Gailthale
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 16. Die Filiale St. Lucia in Tratten bei Kerschdorf
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 17. Die Kirche St. Georg vor dem Bleiberge
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 18. Die Kirche St. Nikolaus zu Kerschdorf
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 19. Die Filialkirche St. Valentin zu Paßriach (am Pressekersee)
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 20. Die Filiale St. Stefan (Papst) ob Köstendorf
-
Beiträge zur Kunsttopographie von Kärnten. 21. Ein wertvoller Rococokelch in Wieting
-
Zur Baugeschichte der Pfarrkirche Maria Wörth