Sagen von den Heiden im Gebiete des Millstättersees
Carinthia I - 1898 Jahrgang 88
- Herausgeber: August von Jaksch
- Online: ANNO
-
-
Die Sage vom heil. Blute in Wolfsberg und die auf dieselbe sich beziehenden Gegenstände
-
Die pragmatische Sanction in Kärnten
-
Einige merkwürdige Gemälde aus der aufgehobenen Heiligenblut-Kirche zu Wolfsberg
-
Die Pfarrkirche St. Nikolaus in Preitenegg und die merkwürdigen Bilder des alten und neuen Testamentes in continuierender Darstellung daselbst
-
Beiträge zur Kunsttopographie des Lavanttales
-
Dr. Otto Tischler und die Flaschberger Emaillen unseres Museums
-
Die Mithras-Reliefs des Geschichtsvereines im Rudolfinum zu Klagenfurt und ihre Bedeutung
-
Der neu ausgegrabene römische Mosaikboden am Zollfelde
-
Ueber die Mode alterthümlicher Wohnungseinrichtung
-
Das Testament des Malers Anton Blumenthal vom Jahre 1603
-
Briccius und Heiligenblut im 18. Jahrhundert
-
Über die Ziele der archivalischen Thätigkeit in Kärnten und die Bedeutung der Archive für die heimische Kunstgeschichte
-
Wie Kärnten an das Haus Habsburg kam
-
Zufluchtsorte im Drauthale
-
Ein Bildhauer des Lindwurmdenkmales in Klagenfurt
-
Altherthümer und Funde, welche im Jahre 1897 für den Geschichtsverein von Kärnten erworben wurden
-
Ausgrabungen am Dachberge bei Jakling im Lavantthale
-
Ein antiker Fund
-
Aus der Gegend von Spital
-
Römerfund in Silberegg
-
Ein Kelch in Waitschach
-
St. Anna-Altar in der St. Leonhardikirche im Lavantthale
-
Ein Ölgemälde in der St. Ruprechtskirche zu Völkermarkt
-
Mühldorf bei Möllbrücken
-
St. Wolfgang bei Spital a/Drau
-
Alte Mauerwerke in Krumpendorf
-
Gräberfunde in Altkraig
-
Ausgrabungen des Geschichtsvereines in Mühldorf bei Möllbrücken
-
Der Karner der St. Stefanskirche in Niedertrixen bei Völkermarkt und die Jüngste-Gerichtsdarstellung an der Außenwand des Karners
-
Die Pfarrkirche Zell oberhalb Waidisch