Zwei Flügelaltäre des Lavanttales aus dem Jahre 1513
Carinthia I - 1909 Jahrgang 99
- Herausgeber: August von Jaksch
- Online: ANNO
-
-
Etymologische Sagen aus Kärnten
-
Die Entstehung der Kriege zwischen Frankreich und Oesterreich I792—I809
-
Aufruf der Landesadministration vom Jahre 1797
-
Der erste Einfall der Franzosen in Kärnten (1797)
-
Peter II. Graf von Goëß und seine Beziehungen zu Kärnten (1795—1806)
-
Die kärntnerische Landwehr
-
Drei Flugschriften
-
Malborghet, Tarvis, Predil
-
Die Kämpfe um Sachsenburg, am Plöckenpasse, im Drautale und bei Klagenfurt 1809
-
Johann Frenner, ein vierzehnjähriger Vaterlandsverteidiger, und die Belagerung der Festung Sachsenburg durch das Kärntner Landesaufgebot 1809
-
Besitzergreifung vom Villacher Kreise durch Napoleon
-
Das Gefecht bei Feistritz im Rosentale am 6. September 1813
-
Besitzergreifungspatent der Illyrischen Provinzen von Kaiser Franz I., 1814
-
Die amTarviser Denkmalsockel angebrachten Bronzetafeln mit Angabe der Kriegsvorfälle 1797, 1809, 1813 in Kärnten und der daran beteiligten Truppenkörper
-
Talken und Geislitz (russisch toloknó und kisélj), zwei alte slawische Hafergerichte
-
Adolf Ritter von Tschabuschnigg
-
Ein neu entdeckter Kärntner Dichter
-
Nochmals die Straßburger Orgel