Die romanischen Steinmetzzeichen am Gurker Dom
Carinthia I - 1930 Jahrgang 120
- Herausgeber: Martin Wutte
- Online: ANNO
-
-
Eine lateinisch-deutsche Spruchsammlung aus St. Paul vom Jahre 1468
-
Die Richter und Bürgermeister der Stadt St. Veit
-
Die Entstehung der Demarkationslinie
-
Das Gefecht bei St. Margareten i. R. am 4. Mai 1919
-
Der 10. Oktober 1920. Aus den Berichten des österreichischen Vertreters in der Abstimmungskommission, Fregattenkapitän a. D. Albert Peter-Pirkham, an das Staatsamt für Aeußeres in Wien
-
Die Kirchenverfassung des Mittelalters in Kärnten und ihre Beziehungen zu Bayern und Slawen
-
Zur Geschichte der Ferlacher Gewehrerzeugung
-
Zur Geschichte der Stadt Völkermarkt. Die Stadtrichter und Bürgermeister (seit 1788) von Völkermarkt
-
Zur Geschichte der Stadt Völkermarkt. Beiträge zur Geschichte des Schulwesens in Völkermarkt
-
Zur Geschichte der Stadt Völkermarkt. Die Propstei Völkermarkt
-
Romanische Kirchen und deren Umbau im Eberndorfer Dekanate
-
Zur Geschichte der „K. K. Priv. Kärntner Eisenbahn“ des ersten Schienenweges in Kärnten
-
Unterkärntner Brauchtum
-
Archivalische Nachrichten zur Baugeschichte des Maria-Saaler Domes
-
Eine Kärntner Haupt- und Staatsaktion aus dem Jahre 1746
-
Ein antikes Elfenbeinkästchen aus Kärnten
-
Neue römische Inschriften aus Kärnten und Ergänzungen
-
Kleine römische Notizen
-
Münzfund in Erlach, Gemeinde Poggersdorf
-
Neue Grabsteine in Gurk
-
Geretteter Grabstein in Gurk
-
Beitrag zur Geschichte der Glanorte (ein abgekommener Glanort in Unterkärnten)
-
Die Hemmaverehrung in Unterkärnten
-
Zur Geschichte des Schlosses Alt-Stein
-
Salzvorkommen bei Griffen
-
Zur Geschichte des Schlosses Hagenegg und des Marktes Kappel
-
Das Erdbeben- und Hochwasserjahr 1767 in Unterkärnten
-
Münzfund in Erlach, Gemeinde Poggersdorf (Ergänzung des Berichtes)
-
Magnus Klein