Franz Anton von Raab. Ein Kärntner Agrarpolitiker der theresianischen Epoche
Carinthia I - 1942 Jahrgang 132
- Herausgeber: Gotbert Moro
- Online: ANNO
-
-
Isis-Darstellungen in keltisch-germanischer Auffassung. Ein Beitrag zur Deutung der „Noreia Isis“
-
Ausgrabungen in Baldersdorf (Kreis Spittal a. d. Drau)
-
Ein norischer Radgott
-
Zu den Grundrissen der erforschten spätantiken „Burgen” in Kärnten
-
Überblick über die padanische Sigillata im Landesmuseum Klagenfurt
-
Stand und Aufgaben der Vor- und Frühgeschichtsforschung in Oberkrain
-
Reste germanisdien Lebens in Kärntner Ortsnamen
-
Die karolingischen Flechtwerksteine in Kärnten
-
Schwabenspiegel und Einritt am Fürstenstein
-
Von der „Freundschaft”
-
Die Pfostenspeicher Kärntens. Ein Beitrag zur Kenntnis des volkstümlichen Speicherbaues in den Ostalpen
-
Die Kärntner Denkmal- und Museumspflege in den Jahren 1940 bis 1942