Klagenfurt 450 Jahre Landeshauptstadt Kärntens
Carinthia I - 1968 Jahrgang 158
- Herausgeber: Gotbert Moro
- Online: ANNO
-
-
Wie Klagenfurt Landeshauptstadt wurde
-
Das Festungswerk Klagenfurts des 16. Jahrhunderts. Eine militärbaugeschichtliche Studie
-
Die Kunst des späten 16. Jahrhunderts in Klagenfurt
-
Das Gründungsdatum des Geschichtsvereines für Kärnten
-
Rudolf Egger – 85 Jahre alt
-
Wie ich Romanist wurde
-
Hermann Wiessner 75 Jahre
-
Zu Professor Eberhard Kranzmayers 70. Geburtstag
-
Zur Festschrift für Theodor Veiter „Humanitas Ethnica. Menschenwürde, Recht und Gemeinschaft“
-
Laudatio für Professor Dr. techn. Rudolf Wurzer, Wien
-
Die technischen Wissenschaften und ihr Anteil an der Gestaltung unseres Lebensraumes
-
Arnold Clementschitsch
-
Altlandeshauptmann Hans Piesch
-
Karl Ernst Newole
-
Neue Hinweise auf römerzeitliche Siedlungen in Oberkärnten
-
Über einige Villacher Ansichten Cancianis
-
Der Josefistollen bei Kolbnitz im Rahmen der Talkvorkommen im unteren Mölltal zwischen Mühldorf
-
Zum gegenwärtigen Stand der zoologischen und limnologischen Forschung in Kärnten
-
Der Verein „Freunde des Kärntner Freilichtmuseums”
-
Eisenkappel – Zur Geschichte einer Marktgemeinde im Grenzland
-
Zur Statistik des Marktes Eisenkappel
-
Vom Handelsverkehr durch das obere Vellachtal
-
Kunst im Bereich von Eisenkappel
-
Bilder aus der Vergangenheit und Gegenwart der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach
-
Landschaft - Wirtschaft - Siedlung der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach
-
Eisenkappel und das Vellachtal, ein „Dorado” für den Naturfreund und Naturforscher
-
Überblick über die geologischen Verhältnisse des Gebietes um Eisenkappel
-
Die Naturhöhlen um Eisenkappel
-
Vom Pflanzenleben des oberen Vellachtales
-
Die Wirbeltierfauna des Vellachtales
-
Die Entdeckung terrikoler Tiere in den Ost-Karawanken
-
Archäologische Mitteilungen aus Kärnten
-
Das Bruchstück einer vierten römischen Sitzstatue in Kärnten
-
Flechtwerk, Knotenband und Knotendrachen
-
Der einstige Hochaltar von Michael Hönel in der Spitalskirche von Straßburg im Gurktale
-
Adel und Bürgertum in Kärnten. 17. Jahrhundert bis 1848/49
-
Michael Ferdinand Wittmann (1755–1826) Magister und Doktor der Chirurgie, der erste graduierte Chirurg in Kärnten
-
Zu Dr. med. Johann Gottfried Kumpf (1781–1862) und die ägyptische Augenkrankheit in Kärnten
-
Die Familie Vest
-
Die Griechenmünzen der Sammlung Dreer, Klagenfurt
-
Dr. Josef Kucher, ein Freund und Förderer seiner Heimat
-
Leo Leixner