Die Vereinigten Staaten von Amerika und die Frage Kärnten 1918—1920
Carinthia I - 1970 Jahrgang 160
- Herausgeber: Gotbert Moro
- Online: ANNO
-
-
Ansprache zum 10. Oktober 1970
-
Festansprache des Landeshauptmannes von Kärnten Hans Sima zum 10. Oktober 1970
-
Im Gedenken an Albert Peter-Pirkham und Karl Renner
-
Albert Peter-Pirkham
-
Die Verkündung des Abstimmungsergebnisses am 13. Oktober 1920 in Klagenfurt
-
Ein römerzeitliches Heiligtum im Ortsgebiet von Globasnitz
-
Befestigte Anlagen und Bodenfunde in Südkärnten
-
Die Grafen von Heunburg
-
Kärntner Bauern im Urteil der „aufgeklärten“ Obrigkeit
-
Der Wundarzt Johann Knaffl aus St. Jakob im Rosental
-
Das Wirtschaftsleben im südlichen Grenzgebiet Kärntens
-
Das kurfürstlich-bayerisch verwaltete Mautoberamt Tarvis
-
Gedenken an das Kanaltal
-
Zur Geschichte der Gens Cantia
-
Die „Saligen-Sitze“ beim Rupertitor auf der Turia
-
Eine Handschriftengruppe der italienischen Riesenbibeln in der Millstätter Überlieferung
-
Das Klagenfurter Fragment der Valerius-Maximus-Auslegung Heinrichs von Mügeln
-
Von Art und Wesen der Kärntner
-
Rudolf Egger 1882–1969
-
Rudolf Egger und die Universität Wien
-
Rudolf Egger und der Südosten
-
Bibliographie Rudolf Egger
-
Forschungen über die Geschichte Friauls in vorrömischer und römischer Zeit
-
Erinnerungen an Professor Rudolf Egger...
-
Der norische Stahl
-
Zu einer Inschrift aus dem Mithras- Heiligtum in Virunum. CIL III 4796
-
Zum Problem der Kärntner Pfalzgrafschaft
-
Die mittelalterlichen Führungsschichten in Kärnten
-
Grabstein des Erasmus Wucherer von Drasendorf
-
Der Dominikanerkonvent zu Friesach
-
Das Kloster der Cistercienserinnen im Sack zu Friesach
-
Die Erlauer Spiele
-
Die Stadtrichter und die Bürgermeister zu Gmünd in Kärnten
-
Aus einem alten bischöflich-gurkischen Raitbuche des 16. Jahrhunderts
-
Zur Ausbildung der Kärntner Priester vornehmlich im 16. und 17. Jahrhundert
-
Zu den Anfängen einer Universität Klagenfurt
-
Karl Anton von Willburg (1728–1789), Chirurg und Okulist in Oberkärnten und die Entwicklung der Operationstechnik der Reklination des grauen Star
-
Zur Geschichte der Staatswertzeichen in Oberkärnten in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
-
Beiträge zur Geschichte der Volksschule im oberen Lavanttal (1827–1869)
-
Professor Dr. Carl Gussenbauer – ein berühmter Frühalpinist. 100 Jahre „Gussenbauerrinne“
-
Die durch Arthropoden übertragenen Virusinlektionen in Österreich
-
Mein wissenschaftlicher Weg, nebst Betrachtungen über die Karrieren in der Medizin – „Penicilin“ und Vorschriften von außen
-
Bemerkungen zum weissagenden Totenkopf
-
Zur Sagengestalt des „Heiligen Mannes“ in der Nigglai
-
Honig und Wachs
-
Der Kärntner Folklorist Matthias Josef Decrignis
-
Franz Neuner und das „Kärntner Freilichtmuseum“
-
Jüngere Werke von Anton Mahringer
-
Hans Hiesberger
-
Schwebeschaubilder
-
Eine neue Reliefdarstellung Kärntens
-
Begegnungen an der Südwestfront in Kärnten 1915–1917