Martin Wutte und sein Urteil über die nationalsozialistische Slowenenpolitik in Kärnten und Krain aufgrund seiner Denkschrift vom 19. September 1943
Carinthia I - 1986 Jahrgang 176
- Herausgeber: Wilhelm Neumann
- Online: ANNO
-
-
Kärntens Freiheitskampf als Beitrag zur Staatswerdung Österreichs in den Jahren 1918–1920
-
Die Rolle der USA in der Kärntner Frage 1918–1920
-
Der amtliche Gebrauch zweisprachiger Ortsnamen in Kärnten aus historischer und gegenwärtiger Sicht
-
Die frühchristliche Bischofskirche in Teurnia mit einem Vorbericht zur Grabung in Molzbichl
-
Neuerwerbungen im Museum Teurnia. Meilensteine – Votivinschriften
-
Die Ausgrabung Hemmaberg 1985
-
Archäologische Funde aus Iuenna/Globasnitz
-
Zu einigen altbekannten römischen Weihesteinen Kärntens
-
Das Jahr 1335 im Rückblick. Anmerkungen zur österreichischen Staatsbildung mit einem Exkurs zu Günther Hödls „Österreich – Kärnten 1335–1985“
-
Nikolaus Speyser, ein Kärntner Pfarrer auf den Konzilien von Konstanz und Basel
-
Ergänzung zu Georg Stobäus, Pfarrer von Linz, Bischof von Lavant
-
Der letzte Brief Kaiser Josephs II. Das Original des Handbillets an Franz Xaver Wolf Graf Orsini-Rosenberg im Kärntner Landesarchiv
-
Beziehungen von Schuberts Freundeskreis zu Kärnten
-
Fina Zacharias (= Josepha Kraigher-Porges) und Oskar Panizza
-
Der erste Vorhang. Uraufführungen auf der Klagenfurter Bühne. Ein Beitrag zum 175jährigen Jubiläum des Stadttheaters im Jahr 1985
-
Zur Geschichte der Annabrücke bei Saager
-
Zur Entwicklung des Kärntner Landesarchivs in den letzten zehn Jahren (1975–1985)
-
Das neue Österreichische Staatsarchiv. Was können seine Benützer von ihm erwarten?