Carinthia I Artikelverzeichnis
Ausgaben
Personen
Suche
Design umschalten
Hell
Dunkel
Auto
Ihre Suche lieferte kein Ergebnis. Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff.
Wilhelm Deuer
Gemeinsame Normdatei
Als Autor aktiv: 1984–1988, 1994, 1996, 2000–2006, 2010, 2014, 2020, 2021, 2023, 2024 (20 Jahre)
Artikel (17)
Die Herkulesszenen an der Fassade des Riederhauses in Althofen und ihre druckgraphischen Vorlagen
Carinthia I - 2024 Jahrgang 214
S. 163–182
Hans Holeczek beim Bau der Transpersischen Eisenbahn (1933–1935)
Carinthia I - 2023 Jahrgang 213
S. 431–478
Dipl.-Ing. Hans Hoeczek (1899–1971). Porträt eines Vielseitigen
Carinthia I - 2021 Jahrgang 211
S. 535–562
Die Söhne des Klagenfurter Arztes und Homöopathen Dr. Johann Holeczek. Ein Schlaglicht auf eine bürgerliche Generation im 19. Jahrhundert
Carinthia I - 2020 Jahrgang 210
S. 377–426
Beiträge zur Baugeschichte von Schloss Krastowitz bei Klagenfurt
Carinthia I - 2014 Jahrgang 204
S. 177–196
Eine Beschreibung der ehemaligen Arnoldsteiner Klostergebäude aus dem Jahre 1850 und ein Plan zur Unterbringung staatlicher Behörden von 1853
Carinthia I - 2014 Jahrgang 204
S. 777–787
Der Thronfolger Franz Ferdinand und Kärnten – eine Spurensuche im Kärntner Landesarchiv
Carinthia I - 2014 Jahrgang 204
S. 895–901
Das Kärntner Landesarchiv und sein Anteil am Ausstellungswesen – ein Leistungsbericht
Carinthia I - 2004 Jahrgang 194
S. 123–148
Baukultur und Tourismus in Kärnten: zwischen Weltbürgertum und Heimatschutz
Carinthia I - 2003 Jahrgang 193
S. 531–564
Switbert Lobissers Anschlußfresken von 1938 im Sitzungssaal des Klagenfurter Landhauses
Carinthia I - 2001 Jahrgang 191
S. 585–619
Zur Ausstattung der ehemaligen Kapelle des Painerhofes in Ferlach
Carinthia I - 1996 Jahrgang 186
S. 313–320
Das Kärntner Landesarchiv
Carinthia I - 1994 Jahrgang 184
S. 187–239
Das Ständische Bauzahlamt in Kärnten und seine Rechtsnachfolger. Von den Anfängen im 16. Jahrhundert bis in die Erste Republik
Carinthia I - 1988 Jahrgang 178
S. 165–182
Schloß und Herrschaft Karlsberg 300 Jahre im Besitz der Familie Goess (1687—1987). Beiträge zum Erwerb und Bestand der Herrschaft sowie des „Carlspergischen“ Hauses in Klagenfurt
Carinthia I - 1987 Jahrgang 177
S. 273–312
Zur Geschichte der Annabrücke bei Saager
Carinthia I - 1986 Jahrgang 176
S. 331–359
Die teilweise Abtragung der ehemaligen Zisterzienserstiftskirche von Viktring im Jahre 1843 und ihre Motive
Carinthia I - 1985 Jahrgang 175
S. 245–287
Die Stiftskirche von Millstatt und ihre romanischen Umbauten
Carinthia I - 1984 Jahrgang 174
S. 73–118
Kleine Mitteilungen (10)
Eine Neuerwerbung im Kärntner Landesarchiv: Die Promotionsurkunde des Kunsthistorikers Franz G. Hann von 1875
Carinthia I - 2014 Jahrgang 204
S. 964–966
Zur Gründung des Kollegiatkapitels Maria Wörth durch Bischof Otto I. von Freising im Jahre 1146
Carinthia I - 2010 Jahrgang 200
S. 684–685
Ein heraldisch-genealogischer Nachlass des Hugo Paul (von) Henriquez im Wiener Stadt- und Landesarchiv
Carinthia I - 2006 Jahrgang 196
S. 620–622
Ein Grenzstein des Bartlmä Khevenhüller für den Lacknerhof am Klagenfurter Kreuzbergl aus dem Jahre 1584
Carinthia I - 2005 Jahrgang 195
S. 574–575
Ein Wappenstein Erzherzog Karls II. von Innerösterreich vom ehemaligen St. Veiter Tor der Klagenfurter Stadtbefestigung (1584)
Carinthia I - 2005 Jahrgang 195
S. 576–581
Ein Wappenstein der Kärntner Landstände um 1673 auf der „Schütt“ im Klagenfurter Schillerpark – Versuch einer neuen Deutung
Carinthia I - 2004 Jahrgang 194
S. 716–717
Eine Ansicht des St. Veiter Stadttores von Klagenfurt aus dem Jahre 1794
Carinthia I - 2003 Jahrgang 193
S. 668–670
Eine barocke Wappenkartusche in Viktring als Rest einer barocken Stifterdarstellung
Carinthia I - 2002 Jahrgang 192
S. 501–504
Eine abgekommene Filialkirche in Eberndorf von 1668
Carinthia I - 2001 Jahrgang 191
S. 705–706
Ein landesfürstliches Wappen für das Hofspital in St. Veit an der Glan (1569)
Carinthia I - 2000 Jahrgang 190
S. 463–465