Carinthia I Artikelverzeichnis
Ausgaben
Personen
Suche
Design umschalten
Hell
Dunkel
Auto
Ihre Suche lieferte kein Ergebnis. Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff.
Wilhelm Neumann
Gemeinsame Normdatei
Als Herausgeber aktiv: 1971–1974, 1976–1990 (19 Jahre)
Als Autor aktiv: 1958, 1961–1963, 1965, 1972–1974, 1976, 1978, 1982, 1983, 1986–1989, 1991, 1993–1997, 2000–2006, 2008, 2009 (31 Jahre)
Editionen (19)
Carinthia I - 1990 Jahrgang 180
Carinthia I - 1989 Jahrgang 179
Carinthia I - 1988 Jahrgang 178
Carinthia I - 1987 Jahrgang 177
Carinthia I - 1986 Jahrgang 176
Carinthia I - 1985 Jahrgang 175
Carinthia I - 1984 Jahrgang 174
Carinthia I - 1983 Jahrgang 173
Carinthia I - 1982 Jahrgang 172
Carinthia I - 1981 Jahrgang 171
Carinthia I - 1980 Jahrgang 170
Carinthia I - 1979 Jahrgang 169
Carinthia I - 1978 Jahrgang 168
Carinthia I - 1977 Jahrgang 167
Carinthia I - 1976 Jahrgang 166
Carinthia I - 1974 Jahrgang 164
Carinthia I - 1973 Jahrgang 163
Carinthia I - 1972 Jahrgang 162
Carinthia I - 1971 Jahrgang 161
Artikel (42)
Erinnerungen an Krieg und Gefangenschaft 1939–1947
Carinthia I - 2009 Jahrgang 199
S. 607–639
Das „Arnoldstein“ der Eppensteiner und die Folgen für Villach, Bamberg und Kärnten
Carinthia I - 2008 Jahrgang 198
S. 119–132
Zur Gegenwart von Vergangenheit – Arbeitsbericht zur Zeitgeschichte in Kärnten
Carinthia I - 2005 Jahrgang 195
S. 477–487
Mein Weg als Landeshistoriker und Archivar
Carinthia I - 2004 Jahrgang 194
S. 47–59
Das Erdbeben und der Dobratschbergsturz von 1348 – Fehldeutungen und Plagiate
Carinthia I - 2004 Jahrgang 194
S. 399–409
Wie kam Kärntens älteste Originalurkunde, ein Diplom König Karlmanns von 878, nach Ossiach?
Carinthia I - 2003 Jahrgang 193
S. 11–23
„Deutschnationalismus“ in der Kärntner Geschichtsschreibung?
Carinthia I - 2002 Jahrgang 192
S. 463–498
Die Venusfahrt des Ulrich von Liechtenstein ohne Bezug zum Kärntner Landesbewußtsein
Carinthia I - 2001 Jahrgang 191
S. 165–176
Ideologiereste aus dem Kopfstand im Urteil über Martin Wutte
Carinthia I - 2000 Jahrgang 190
S. 457–459
Der Haiderhof zu Spitalein im Gurktal
Carinthia I - 1997 Jahrgang 187
S. 221–245
Durch den Abwehrkampf zur Volksabstimmung
Carinthia I - 1996 Jahrgang 186
S. 705–724
Kärnten – Grundfragen der Landesgeschichte
Carinthia I - 1995 Jahrgang 185
S. 99–115
25 Jahre Diskussion zur Zeitgeschichte von Kärnten
Carinthia I - 1995 Jahrgang 185
S. 567–605
Landesgeschichte
Carinthia I - 1994 Jahrgang 184
S. 155–186
Ein Zerrbild der Kärntner Wissenschaft auf dem Prüfstand – Ideologie gegen die Fakten?
Carinthia I - 1993 Jahrgang 183
S. 683–728
Michael Kerner und die Gründung der Landschaftsschule in Klagenfurt
Carinthia I - 1991 Jahrgang 181
S. 331–338
Gottesurteile und Eigenkirchen in Gurker Urkunden zwischen 1176 und 1218
Carinthia I - 1989 Jahrgang 179
S. 141–148
Antworten auf den Bericht der Arbeitsgruppe der Rektorenkonferenz zur Lage der Slowenen in Kärnten: Zur Einführung
Carinthia I - 1989 Jahrgang 179
S. 387–388
Geschichte nur aus dritter Hand
Carinthia I - 1989 Jahrgang 179
S. 413–416
Gotbert Moro (1902–1987) zum Gedächtnis und Dank
Carinthia I - 1988 Jahrgang 178
S. 7–14
Die Kirche St. Maria Magdalena in Roggau/Oberschütt
Carinthia I - 1988 Jahrgang 178
S. 129–141
Neue Beispiele „zweisprachig redender“ Wappen: die Schenken von Osterwitz – Otto der Türk, Bürger von Villach – die Zwietnig in Marburg u. a.
Carinthia I - 1987 Jahrgang 177
S. 197–205
Martin Wutte und sein Urteil über die nationalsozialistische Slowenenpolitik in Kärnten und Krain aufgrund seiner Denkschrift vom 19. September 1943
Carinthia I - 1986 Jahrgang 176
S. 9–40
Das Jahr 1335 im Rückblick. Anmerkungen zur österreichischen Staatsbildung mit einem Exkurs zu Günther Hödls „Österreich – Kärnten 1335–1985“
Carinthia I - 1986 Jahrgang 176
S. 157–176
Ein Bildzeugnis zum Kufenstechen als ritterlicher Waffenübung
Carinthia I - 1983 Jahrgang 173
S. 193–196
Zum Beginn der Reformation in Kärnten, Reisenauers Ehehandel und seine protestantische Bibliothek
Carinthia I - 1982 Jahrgang 172
S. 39–49
Zum 1100-Jahr-Jubiläum von Villach und der ältesten Originalurkunde Kärntens
Carinthia I - 1978 Jahrgang 168
S. 97–110
Zur Geschichte des Kärntner Kufenstechens. Ein frühes Zeugnis aus der „Gegend” nördlich Villach
Carinthia I - 1978 Jahrgang 168
S. 195–205
Rückblick auf ein Jahrtausend Landesgeschichte
Carinthia I - 1976 Jahrgang 166
S. 51–72
Tausend Jahre Kärnten – kein Anlaß zur Diskussion!
Carinthia I - 1976 Jahrgang 166
S. 73–80
Das Kärntner Landesarchiv, seine Entwicklung und Aufgaben
Carinthia I - 1976 Jahrgang 166
S. 81–92
Hermann Schriepp. Ein Problem der Heraldik und Kärntner Namenkunde
Carinthia I - 1974 Jahrgang 164
S. 53–61
Rückblicke und Ausblicke zur Minderheitenfrage in Kärnten
Carinthia I - 1974 Jahrgang 164
S. 273–288
Gegen Manipulationen an Kärntner Namen
Carinthia I - 1974 Jahrgang 164
S. 313–321
Hat die Carinthia I von der Wissenschaft Abschied genommen?
Carinthia I - 1974 Jahrgang 164
S. 333–342
Pseudowissenschaft um den Kärntner Abwehrkampf
Carinthia I - 1973 Jahrgang 163
S. 301–311
Die weiße Rose von Arnoldstein – keine Kärntner Sage
Carinthia I - 1972 Jahrgang 162
S. 491–498
Die Juden in Villach
Carinthia I - 1965 Jahrgang 155
S. 327–366
Wie alt ist der Heiden in Kärnten?
Carinthia I - 1963 Jahrgang 153
S. 379–384
Zur frühen Geschichte der Juden in Kärnten
Carinthia I - 1962 Jahrgang 152
S. 92–104
Zwei berühmte Kärntner aus der Teichen
Carinthia I - 1961 Jahrgang 151
S. 572–578
Zur Biographie des Urban Görtschacher
Carinthia I - 1958 Jahrgang 148
S. 288–294
Kleine Mitteilungen (1)
Dobratschbergsturz und Siebzehn-Dörfer-Sage (Realität – Irrtum – Klärung)
Carinthia I - 2006 Jahrgang 196
S. 591–593