Die Siegel der Bischöfe der Salzburger Metropole. Mannigfache Entwicklungen und Traditionen erz- und bischöflicher Siegel von Salzburg, Gurk, Chiemsee, Seckau und Lavant
Steinmetzzeichen in spätgotischen Kirchen in Unterkärnten. Untersuchung einer Bautengruppe spätgotischer Kirchen, die mit dem Meister „PS“ in Verbindung gebracht werden
„Denn nichts ist gewisser als der Tod ...“. „Der letzte Wille“ – Testamente, Kodizille und letztwillige Verfügungen als sozialgeschichtliche Quellen am Beispiel der Grafen Goëss