Carinthia I Artikelverzeichnis
Ausgaben
Personen
Suche
Design umschalten
Hell
Dunkel
Auto
Ihre Suche lieferte kein Ergebnis. Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff.
Wilhelm Wadl
Gemeinsame Normdatei
Als Herausgeber aktiv: 2008–2024 (17 Jahre)
Als Autor aktiv: 1982–1984, 1987–1989, 1991, 1993, 1994, 1996, 1998–2000, 2004, 2006, 2007, 2009, 2014, 2020, 2022 (20 Jahre)
Editionen (17)
Carinthia I - 2024 Jahrgang 214
Carinthia I - 2023 Jahrgang 213
Carinthia I - 2022 Jahrgang 212
Carinthia I - 2021 Jahrgang 211
Carinthia I - 2020 Jahrgang 210
Carinthia I - 2019 Jahrgang 209
Carinthia I - 2018 Jahrgang 208
Carinthia I - 2017 Jahrgang 207
Carinthia I - 2016 Jahrgang 206
Carinthia I - 2015 Jahrgang 205
Carinthia I - 2014 Jahrgang 204
Carinthia I - 2013 Jahrgang 203
Carinthia I - 2012 Jahrgang 202
Carinthia I - 2011 Jahrgang 201
Carinthia I - 2010 Jahrgang 200
Carinthia I - 2009 Jahrgang 199
Carinthia I - 2008 Jahrgang 198
Artikel (25)
„Ich bin nicht registrierungspflichtig“ – Günther Mittergradneggers angebliche NSDAP-Mitgliedschaft
Carinthia I - 2022 Jahrgang 212
S. 653–674
Die spanische Grippe von 1918/19 in ausgewählten Kärntner Pfarren
Serafin Berger
,
Florian Derhaschnig
,
Ingeborg Hofer-Ogris
,
Markus Jelen
,
Hans-Peter Kaufitsch
,
Klarissa Kristinus
,
Anna Pauscher
,
Anna Pinter
,
Christian Planegger
und Wilhelm Wadl
Carinthia I - 2020 Jahrgang 210
S. 551–571
800 Jahre Sachsenburg
Carinthia I - 2014 Jahrgang 204
S. 79–101
140 Jahre Buchhandlung und Verlag Heyn
Carinthia I - 2009 Jahrgang 199
S. 541–545
100 Jahre allgemeines Wahlrecht in Österreich
Carinthia I - 2007 Jahrgang 197
S. 459–471
Ein eigenartiger Lehrbehelf
Carinthia I - 2006 Jahrgang 196
S. 185–190
Das Kärntner Landesarchiv als moderner Informationsdienstleister
Carinthia I - 2004 Jahrgang 194
S. 35–42
Bücherschätze auf einem Bauernhof in der Gegend
Carinthia I - 2000 Jahrgang 190
S. 331–334
Zur Kostenfrage im österreichischen Archivwesen
Carinthia I - 1999 Jahrgang 189
S. 535–544
Jubiläen: Willkürakte oder sinnvolle Markierungen – Chance oder Plage für die Landesgeschichte?
Carinthia I - 1999 Jahrgang 189
S. 599–610
Der Amthof in Feldkirchen
Carinthia I - 1998 Jahrgang 188
S. 321–352
Kärnten 1848. Revolution – Demokratie – Bauernbefreiung
Carinthia I - 1998 Jahrgang 188
S. 547–561
Jagdausübung im Zeitalter der Grundherrschaft
Carinthia I - 1996 Jahrgang 186
S. 353–367
Von der elitären gelehrten Gesellschaft zum modernen wissenschaftlichen Verein
Carinthia I - 1994 Jahrgang 184
S. 49–81
Kritische Anmerkungen zu einer Dissertation über die Kärntner Wissenschaft
Carinthia I - 1993 Jahrgang 183
S. 671–681
Beiträge zur Geschichte der Christlichsozialen Partei in Kärnten
Carinthia I - 1991 Jahrgang 181
S. 383–407
Geschichte der Burg und Herrschaft Sommeregg (Ein Überblick)
Carinthia I - 1989 Jahrgang 179
S. 153–168
Die verfälschte Arnulfurkunde vom 26. Dezember 888 und die Frühgeschichte der Stadt Feldkirchen
Carinthia I - 1988 Jahrgang 178
S. 55–83
Studien zur sozialen Mobilität von Handwerksgesellen im 19. Jahrhundert
Carinthia I - 1988 Jahrgang 178
S. 279–351
Alter und Entwicklung der Maiskultur in Kärnten
Carinthia I - 1987 Jahrgang 177
S. 239–251
Die demokratische Bewegung in Kärnten im Jahre 1848
Carinthia I - 1984 Jahrgang 174
S. 375–412
Wissenschaftliche Forschung im Archiv des Geschichtsvereins für Kärnten vor 100 Jahren
Carinthia I - 1984 Jahrgang 174
S. 479–490
Die Wahlen zum Österreichischen Reichstag des Jahres 1848 in Kärnten
Carinthia I - 1983 Jahrgang 173
S. 367–403
Der Kriegsmaler Anton Kolig und sein Monumentalgemälde für Kaiser Karl
Carinthia I - 1983 Jahrgang 173
S. 469–480
Reformation und Gegenreformation in der Propstei Kraig und die Toleranzgemeinde Eggen am Kraigerberg
Carinthia I - 1982 Jahrgang 172
S. 99–128