Bauplastik des spätgotischen Bau- und Steinmetzmeisters Marcus, der Stummelfingrige, in Glandorf, Grafendorf/Friesach, Kirchberg und St. Jakob in der Wiegen
Das Maria Saaler Bruderschaftsbuch als landesgeschichtliche Quelle und die „Statuten“ der Armen-Leute-Bruderschaft, auch Dreifaltigkeitsbruderschaft genannt
Opferstöcke in Form von Ablass-Kisten am Beispiel der Kirchen St. Stefan bei Dürnstein, Grafendorf bei Friesach, Glandorf, Zeltschach, St. Sebastian bei Hochosterwitz sowie einer romanischen Truhe in Millstatt
Zur Institutionalisierung von Naturschutz im 20. Jahrhundert. Ausgewählte Aspekte der Naturschutzgeschichte Kärntens – das Beispiel Naturpark Dobratsch