Carinthia I Artikelverzeichnis
Ausgaben
Personen
Suche
Design umschalten
Hell
Dunkel
Auto
Ihre Suche lieferte kein Ergebnis. Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff.
Günther Biermann
Als Autor aktiv: 1992, 1999–2001, 2004, 2008–2012, 2014–2022 (19 Jahre)
Artikel (27)
Überlegungen zu einer Bergbausage aus Weißbriach
Carinthia I - 2022 Jahrgang 212
S. 185–188
„Dem Teufel versprochen“. Anmerkungen zu einem Legendenmotiv und seinem Weiterleben in der Kärntner Volkserzählung
Carinthia I - 2022 Jahrgang 212
S. 189–198
Ein Schwankmotiv aus dem 16. Jahrhundert und seine Kärntner Varianten
Carinthia I - 2021 Jahrgang 211
S. 263–268
Ein „Profezeihungslied“ aus dem Nachlass Oswin Moros
Carinthia I - 2021 Jahrgang 211
S. 367–371
Die Segnung des Saatguts. Brauch und Volksglauben vor 300 Jahren
Carinthia I - 2020 Jahrgang 210
S. 289–291
Franz Franziscis Fußreise von Ferlach nach Bleiburg (1867). Kulturgeschichtliche Beobachtungen aus den östlichen Karawanken
Carinthia I - 2020 Jahrgang 210
S. 345–358
„Geheimzeichen“ eines Bauernarztes – die Geheimschrift des „Gråf Michl“ (Michl Pertl, 1844–1904)
Carinthia I - 2020 Jahrgang 210
S. 371–376
Notizen über Volkserzählungen aus dem Sammelheft I im Nachlass Oswin Moro
Carinthia I - 2019 Jahrgang 209
S. 355–369
Sagen aus dem Archiv der Familie Orsini-Rosenberg
Carinthia I - 2019 Jahrgang 209
S. 371–376
Volksmärchen aus St. Oswald
Carinthia I - 2018 Jahrgang 208
S. 339–352
Kärntner Volkserzählungen von der „Armen-Seelen-Stanzl“. Eine „Geisterseherin“ in Obdach in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Carinthia I - 2018 Jahrgang 208
S. 353–360
Beim Holzbauer-Kreuz. Ein Kärntner Bericht über einen einst verbreiteten Diebsaberglauben
Carinthia I - 2017 Jahrgang 207
S. 379–381
Zur Erinnerung an Dr. Georg Graber. Zwei kurze Texte und ein Kettenmärchen aus seinem Nachlass
Carinthia I - 2017 Jahrgang 207
S. 383–386
Ein Handschriftenfragment zur Untersbergsage
Carinthia I - 2016 Jahrgang 206
S. 141–148
„Wissenschaftlicher“ Aberglauben in einer Handschrift des 18. Jahrhunderts
Carinthia I - 2016 Jahrgang 206
S. 271–276
„Der Teufel und das alte Weib“. Ein Bildzeugnis aus Gmünd für einen Erzählstoff des ausgehenden Mittelalters
Carinthia I - 2015 Jahrgang 205
S. 165–171
Eine Tafel mit dem Zachariassegen beim vlg. Vivoda in Lobnig (Eisenkappel)
Carinthia I - 2015 Jahrgang 205
S. 173–184
Ein Bericht über bewaffneten Widerstand in Stockenboi während Bischof Brenners Zug im Jahre 1600 durch Kärnten – historisch oder tradierte Volkserzählung?
Carinthia I - 2014 Jahrgang 204
S. 137–146
Vom bevorstehenden Weltende und Jüngsten Tag. Ein handschriftlicher Zusatz in einer protestantischen Bibel aus Gnesau
Carinthia I - 2012 Jahrgang 202
S. 261–272
Schatzsagen vom Magdalensberg
Carinthia I - 2011 Jahrgang 201
S. 259–263
Eine weitere „Walenschrift“ im Kärntner Landesarchiv
Carinthia I - 2011 Jahrgang 201
S. 265–270
„Geshihten und ahlte Sagen“. Eine Sagenhandschrift aus der Gnoppnitz bei Greifenburg im Nachlass Anton Traunig
Carinthia I - 2009 Jahrgang 199
S. 467–475
„Beschreibung der begbeiser in Lant Kärten“
Carinthia I - 2004 Jahrgang 194
S. 627–642
Eine „Zauberrolle“ im Kärntner Landesarchiv
Carinthia I - 2001 Jahrgang 191
S. 231–251
Erzählungen zur Pest von 1715 in Kärnten: Tradierte Volkserzählung und zeitgenössischer Bericht
Carinthia I - 2000 Jahrgang 190
S. 347–358
Die Erzählungen des Franz Taumberger aus Sörg
Carinthia I - 1999 Jahrgang 189
S. 377–386
Die Bergmannskleidung auf den Miniaturen einer Kärntner Abschrift des Schwazer Bergbuches
Carinthia I - 1992 Jahrgang 182
S. 135–152
Kleine Mitteilungen (4)
Zur Erinnerung an Franz Franzisci. Ein Nachtrag zu seinen Notizen über Handwerkerbräuche in St. Veit
Carinthia I - 2010 Jahrgang 200
S. 685–687
Nachtrag zu Franz Franziscis „Märchen aus Kärnten“
Carinthia I - 2010 Jahrgang 200
S. 688–691
Erinnerungen aus Franz Franziscis Jugendzeit
Carinthia I - 2009 Jahrgang 199
S. 710–712
Adel oder Bauern als „Türkenbesieger“? – Eine Erzählung vom „Freudental“ unter der St. Martiner Alpe
Carinthia I - 2008 Jahrgang 198
S. 585–587