Der Geschichtsverein für Kärnten in den Jahren 1960–1963
Carinthia I - 1964 Jahrgang 154
- Herausgeber: Gotbert Moro
- Online: ANNO
-
-
Hofrat Julius Heinzel
-
Hofrat Professor Franz Xaver Zimmermann †
-
Worte der Erinnerung an Donald Brinkmann
-
Die Steinbecken auf der Gračarca
-
Der Donnergott Perkunis = Hercules Saxanus
-
Der „Höllentrunk“. Zur Frage der Weiterformung apokrypher Apokalypse-Motive in der spätmittelalterlichen Ikonographie und in den Legendenballaden bei Deutschen und Slawen
-
Zur Geschichte von Landskron und alter Kärntner Grafschaftsgrenzen
-
Geadelte Bürger in Kärnten. 1. Teil (13. Jahrhundert bis 1500)
-
Die Größe des „Landvierlings“ in Kärnten
-
Professor Dr. Dr. Jakob Obersteiner zur Vollendung seines 60. Lebensjahres
-
Das Testament des Gurker Bischofs Urban Sagstetter
-
Beiträge zur Gurker Bistumsgeschichte aus der Zeit der Reformation und Gegenreformation (nach archivalischen Quellen dargestellt)
-
Die persönliche Zusammensetzung des adeligen Gurker Domkapitels und Domstiftes in der Zeit von 1620–1787
-
Kärntner Exulanten des 17. Jahrhunderts. VIII. Teil
-
Eine weitere Nobilitierung des Martin Widmann Grafen zu Ortenburg in Spittal aus dem Jahre 1662
-
Die Tätigkeit der Klagenfurter Musiker während des 17. Jahrhunderts in Zagreb (Agram)
-
Das Leben eines österreichischen Offiziers im Vormärz. III. Teil
-
Die wissenschaftliche Erschließung der musealen Bestände an der Bundesstaatlichen Studienbibliothek Klagenfurt
-
Dr. Dr. Arthur Breycha-Vauthier
-
Die Bibliotheken der Vereinten Nationen und ihre Stellung in der Welt
-
„Warta“ und „Hintersieden“. Krankheit und Heilorakel in der ostalpinen Volksmedizin
-
Aus dem Volksleben im Lieser- und Maltatal
-
Kärntner Heimatwerk: Arbeitsbericht 1959–1963