Gotbert Moro (1902–1987) zum Gedächtnis und Dank
Carinthia I - 1988 Jahrgang 178
- Herausgeber: Wilhelm Neumann
- Online: ANNO
-
-
Zum Bleiwagen von Frög in Kärnten
-
Sigillata aus Virunum – Der Bestand des Kärntner Landesmuseums
-
Neue spektralanalytische Untersuchungen von ur- und frühgeschichtlichen Metallobjekten aus Kärnten
-
Die verfälschte Arnulfurkunde vom 26. Dezember 888 und die Frühgeschichte der Stadt Feldkirchen
-
Beiträge zur Kirchengeschichte von Kärnten, 3. Teil
-
Die verschollene Kirche St. Aegyd in Voitsch
-
Zur Rekonstruktion einer Lehensurkunde des Gurker Bischofs Ulrichs III. Sonnenberger aus dem Jahre 1467
-
Die Kirche St. Maria Magdalena in Roggau/Oberschütt
-
Zum Protestantismus unter der Jesuitenherrschaft Millstatt
-
Das Ständische Bauzahlamt in Kärnten und seine Rechtsnachfolger. Von den Anfängen im 16. Jahrhundert bis in die Erste Republik
-
Die Brüder Jenull – zwei große Kärntner Juristen
-
Wo stand die erste Salmhütte von 1799 und aus wie vielen Gebäuden bestand sie?
-
Die Hochofenwerke beim Hüttenberger Erzberg (Kärnten) in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
-
Studien zur sozialen Mobilität von Handwerksgesellen im 19. Jahrhundert
-
Die Kärntner Landesgeschichte ist unteilbar! Kritische Anmerkungen zu einem Lehrbuch über eine „Geschichte der Kärntner Slowenen“ von 1918 bis zur Gegenwart