Carinthia I Artikelverzeichnis
Ausgaben
Personen
Suche
Design umschalten
Hell
Dunkel
Auto
Ihre Suche lieferte kein Ergebnis. Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff.
Alfons Haffner
Als Autor aktiv: 1983, 1984, 1988, 1990, 1992, 1993, 1995–1997, 1999–2005, 2008 (17 Jahre)
Artikel (17)
Die drei Bilder der Glockner-Erstbesteigung und ihr späteres Schicksal
Carinthia I - 2008 Jahrgang 198
S. 393–416
Der Fenstersturz auf Schloss Mannsberg im Jahre 1805
Carinthia I - 2005 Jahrgang 195
S. 367–376
Die Wallfahrtskirche Maria Hilf ob Guttaring und ihre alten Votivbilder
Carinthia I - 2004 Jahrgang 194
S. 487–508
200 Jahre Bild der Großglockner-Erstbesteigung unter Fürstbischof Salm-Reifferscheidt (1803–2003)
Carinthia I - 2003 Jahrgang 193
S. 345–366
Künstler und Wissenschaftler in der Familie Herrmann
Carinthia I - 2002 Jahrgang 192
S. 371–387
Die Glantaler Familie Raditschnig
Carinthia I - 2001 Jahrgang 191
S. 365–392
Acht Kärntner und Südtiroler Bergwerks-Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert in Trient
Carinthia I - 2000 Jahrgang 190
S. 359–380
Bezirkshauptmann Alexander Herrmann (1802–1875) als Landschaftszeichner und -maler
Carinthia I - 1999 Jahrgang 189
S. 387–419
Die drei Glocknerpanoramen von Markus Pernhart
Carinthia I - 1997 Jahrgang 187
S. 431–451
Die Huebmershofer (von Silbernagl) – eine Ferlacher Gewerkenfamilie
Carinthia I - 1996 Jahrgang 186
S. 321–352
Der Juliputsch 1934 in Rabenstein bei Althofen
Carinthia I - 1995 Jahrgang 185
S. 371–375
Vinzenz Rizzi und die Apothekerfamilie Ebner in Spittal
Carinthia I - 1993 Jahrgang 183
S. 575–639
Die Lattacher von Zossenegg. Eine bedeutende Gewerkenfamilie am Hüttenberger Erzberg im 16. und 17. Jahrhundert
Carinthia I - 1992 Jahrgang 182
S. 153–181
Der Zeichner, Lithograph und Maler Ludwig Schüller (1826–1906). Seine Familie, sein Leben und seine Werke in Kärnten und Siebenbürgen
Carinthia I - 1990 Jahrgang 180
S. 487–622
Wo stand die erste Salmhütte von 1799 und aus wie vielen Gebäuden bestand sie?
Carinthia I - 1988 Jahrgang 178
S. 193–222
Die mütterlichen Vorfahren des Erfinders der Postkarte, Dr. Emanuel Herrmann
Carinthia I - 1984 Jahrgang 174
S. 413–478
Die Vorfahren des Kärntner Historikers und Domherrn Heinrich Hermann, zugleich die väterlichen Vorfahren seines Neffen, des Erfinders der Postkarte, Dr. Emanuel Herrmann
Carinthia I - 1983 Jahrgang 173
S. 339–354
Kleine Mitteilungen (1)
Vinzenz Rizzi: Ein fast vergessenes Gebet und ein fast vernichtetes Porträt
Carinthia I - 2004 Jahrgang 194
S. 732–734