Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1987 und 1988 und ihr 40-Jahr-Jubiläum (Ein Vorbericht)
Carinthia I - 1989 Jahrgang 179
- Herausgeber: Wilhelm Neumann
- Online: ANNO
-
-
Ausgrabungen auf dem Hemmaberg 1988
-
Eine römische Grabinschrift aus Srejach (Jauntal)
-
Eine römerzeitliche Grabinschrift in der Kirche von Kerschdorf
-
Eine Eberstatuette aus St. Kanzian
-
Neue spektralanalytische Untersuchungen an ur- und frühgeschichtlichen Bleiobjekten
-
Das frühchristliche Bischofspalais in Teurnia
-
Zur Interpretation der Symbolik des Bodenmosaiks von Teurnia
-
Das Münster in Molzbichl, das älteste Kloster Kärntens
-
Das Kloster Molzbichl – ein Missionszentrum des 8. Jahrhunderts in Karantanien
-
Gottesurteile und Eigenkirchen in Gurker Urkunden zwischen 1176 und 1218
-
Mündliche und schriftliche Überlieferungen zum Gurker Gerichtsbrunnen auf der Heiden
-
Geschichte der Burg und Herrschaft Sommeregg (Ein Überblick)
-
Biographische Ergänzungen zu Georgius Scriniolus und Maximilianus Transilvanus
-
Ein bisher unbekanntes Werk des Michael Gothard Christalnick zur Geschichte Kärntens und der Grafen von Ortenburg
-
Kärntner Textvorlagen in Schuberts Liedschaffen
-
Die Familie von Rosthorn im Kärntner Eisenwesen des 19. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung der Werke in Prävali und in Buchscheiden
-
Selbstbestimmungsrecht und Plebiszite 1919/20: Die Kärntner Volksabstimmung im Vergleich
-
Die Parteien des nationalen Lagers in der Ersten Republik
-
Antworten auf den Bericht der Arbeitsgruppe der Rektorenkonferenz zur Lage der Slowenen in Kärnten: Zur Einführung
-
Die Diskussion läuft so in falschen Bahnen
-
Weit an den Realitäten vorbei!
-
Unzulängliche Anwendung der Statistik
-
Geschichte nur aus dritter Hand
-
Ideologisierender Mißbrauch der Landesgeschichte