Carinthia I Artikelverzeichnis
Ausgaben
Personen
Suche
Design umschalten
Hell
Dunkel
Auto
Ihre Suche lieferte kein Ergebnis. Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff.
Carinthia I - 2007 Jahrgang 197
Herausgeber:
Alfred Ogris
Autoren (23)
Roland Bäck
Joachim Eichert
Kordula Gostenčnik
Axel Huber
Renate Jernej
Hans-Dietrich Kahl
Horst Knely
Elmar Lechner
Janez Mlinar
Franz Nikolasch
Karl-Georg Pfändtner
Gernot Piccottini
Katrine Marie Rassinger
Heidi Rogy
Peter jun. Schöffmann
Peter sen. Schöffmann
Karl Schwarz
Markus Singer
Peter Štih
Reginald Vospernik
Wilhelm Wadl
Hans Witek
Thomas Zeloth
Artikel (19)
Eine spätbronzezeitliche Webhütte auf dem Kathreinkogel in Kärnten
Markus Singer
S. 11–50
Bernsteinfunde vom Magdalensberg
Kordula Gostenčnik
S. 51–69
Bemerkungen zum liturgischen Kalender des Millstätter Sakramentars
Franz Nikolasch
S. 71–105
Das Gebetbuch des Johann Siebenhirter in Stockholm
Karl-Georg Pfändtner
S. 107–156
Zur Besitzgeschichte der geistlichen und weltlichen Kärntner Grundherrschaften im Oberen Savetal
Janez Mlinar
S. 157–167
Die Rettungsgrabung auf dem Weiss-Areal in Friesach 2006
Renate Jernej
S. 169–184
Unsere Meiseldinger Mundart
Peter sen. Schöffmann
und
Peter jun. Schöffmann
S. 185–217
60 Jahre Evangelische Superintendenz A. B. Kärnten
Karl Schwarz
S. 219–248
Zur Geschichte der ehemaligen Villa „Akazienhof“ bei Klagenfurt
Roland Bäck
S. 249–255
„Geschichte der Pädagogik“ als Lehrveranstaltung am Studienort Klagenfurt
Elmar Lechner
S. 257–272
Die Baugeschichte des Kärntner Abschnittes der Kronprinz-Rudolf-Bahn- Hauptlinie St. Michael–Villach
Horst Knely
S. 273–295
Ein Leben „von der Hand in den Mund“ – Gesellschaft und Wirtschaft im Steuerbezirk Rosegg während des Vormärz
Katrine Marie Rassinger
S. 297–318
Weinbau am Sittersdorfer Weinberg
Thomas Zeloth
S. 319–349
Karantanische Streitfragen – Eine Antwort an Peter Štih
Hans-Dietrich Kahl
S. 351–364
Die Nationswerdung der Slowenen und damit verknüpfte Geschichtsvorstellungen und Geschichtsmythen
Peter Štih
S. 365–381
Internierungen von Kärntner Slowenen im Jahre 1919
Reginald Vospernik
S. 383–421
Arthur Carl Breycha-Vauthier
Hans Witek
S. 423–457
100 Jahre allgemeines Wahlrecht in Österreich
Wilhelm Wadl
S. 459–471
Zur Geschichte des „Landesverbandes für Heimatschutz“ in Kärnten
Heidi Rogy
S. 473–488
Kleine Mitteilungen (6)
Ein Grabaltar vom Zollfeld in Maria Saal
Gernot Piccottini
S. 491–494
Ein Kerkerraum aus dem 16. Jahrhundert im Stiftsgebäude Millstatt
Franz Nikolasch
S. 494–501
Beobachtung zur Orthographie eines Bergbüchleins
Axel Huber
S. 501–504
Der Villacher Glockengießer Ambros Pasler
Axel Huber
S. 504–508
Wein aus Marburg – Transport als bäuerlicher Nebenerwerb
Joachim Eichert
S. 508–510
Zur Geschichte des Gartens der „Kärntner Landwirtschaftsgesellschaft“ in Klagenfurt
Roland Bäck
S. 510–515