Wo ein Bad, da auch eine Siedlung. Vorbericht zur ersten Ausgrabungskampagne in der vorrömischen/römischen Ansiedlung auf der Haselangerwiese in Mühldorf im Mölltal
Des „Hexenbrenners“ Flucht nach Kärnten. Über die Huldigungsreise des Bamberger Fürstbischofs Johann Georg II. Fuchs von Dornheim sowie über seinen zufälligen „Grabes-Gefährten“ Friedrich III. von Aufseß
Fanny Valvasor Morelli aus dem gräflichen Stamme Christalnigg – die erste aus Kärnten gebürtige Romanautorin. Ein Kapitel aus der Kulturgeschichte Kärntens und des Alpen-Adria-Raumes
Dem deutschen Volkstum verbunden und dem pädagogischen Fortschritt verpflichtet. Der Kärntner Schulleiter und Chorleiter Balthasar Schüttelkopf (1863–1908)
Herrin – Landesmutter – Heilige. Eine kritische Wiederbeschäftigung mit Dolores Viesèrs Roman Hemma von Gurk anlässlich der 80. Wiederkehr seines Erscheinungsjahres