Carinthia I Artikelverzeichnis
Ausgaben
Personen
Suche
Design umschalten
Hell
Dunkel
Auto
Ihre Suche lieferte kein Ergebnis. Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff.
Christine Tropper
Als Autor aktiv: 1990, 1997, 1998, 2002, 2008, 2014, 2018, 2021 (8 Jahre)
Artikel (10)
Christoph Siebenbürger und die Schenkung seiner Bibliothek an die Kärntner Landschaft
Carinthia I - 2021 Jahrgang 211
S. 215–241
Zur Auffindung glagolitischer Fragmente im Kärntner Landesarchiv
Carinthia I - 2018 Jahrgang 208
S. 141–147
Prälat Univ.-Prof. em. Dr. Karl Heinz Frankl – Zur Vollendung des achtzigsten Lebensjahres
Peter G. Tropper
,Christine Tropper und
Rupert Klieber
Carinthia I - 2018 Jahrgang 208
S. 587–591
Die Äbtissin als Leiterin eines Wirtschaftsbetriebes. Das Hauswirtschaftsbuch der Äbtissin Regina Eleonora von St. Georgen am Längsee
Carinthia I - 2014 Jahrgang 204
S. 147–164
Geheimprotestantismus und katholische Seelsorge in Kärnten zur Zeit von Bischof Joseph Maria Thun
Carinthia I - 2014 Jahrgang 204
S. 565–579
„... aufstehende und zur Augsburgischen Konfession sich bekennende Bauern“. Eine protestantische Einschreibbewegung in der Reichenau im Jahre 1734
Carinthia I - 2008 Jahrgang 198
S. 305–331
Der Beitrag Kärntens zum Wiederaufbau des Stephansdomes nach dem Zweiten Weltkrieg
Carinthia I - 2002 Jahrgang 192
S. 295–300
Eine neuerworbene Urkunde des Kärntner Landesarchivs aus dem Jahre 1323. Zur Gründung des Klarissenklosters in St. Veit
Carinthia I - 1998 Jahrgang 188
S. 313–320
Marianischer Gnadenthron des Erzherzogthums Kärnten – geistliches Leben in Maria Saal in der frühen Neuzeit
Carinthia I - 1997 Jahrgang 187
S. 617–634
Die Stifter des Hemma-Freskos in Zweinitz. Zum Problem Gurktaler Adel und Gurker Domkapitel in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts
Carinthia I - 1990 Jahrgang 180
S. 285–301