Gruß an das befreite Mießtal
Carinthia I - 1941 Jahrgang 131
- Herausgeber: Gotbert Moro
- Online: ANNO
-
-
Zur Siedlungsgeschichle des südlichen Vorlandes der Karawanken. Ein Ueberblick
-
Das Königsgut in Kärnten (800 bis etwa 1000)
-
Das Burggrafenamt in Kärnten
-
Beiträge zur Verwaltungsgeschichte Kärntens
-
Eine Studienreise durch Kärnten im Jahre 1771
-
Vorgeschichtliche Funde am Ottilienkogel im Glantal. Einleitung
-
Vorgeschichtliche Funde am Ottilienkogel im Glantal. den Funden vom Ottilienkogel bei Glantschach in Kärnten
-
Archäologische Mitteilungen aus Kärnten
-
Virunum und Maraunberg. Eine Kontinuitätsfrage
-
Kärntner Wehrkirchen
-
Ueber befestigte Kirchen in Kärnten
-
Vierhundert Jahre Hochosterwitz (1541–1941)
-
Denkstätten in Klagenfurt
-
Der Flügelaltar aus der alten Spitalskirche zu St. Veit a. d. Glan
-
Ein brandmalartiges Zeichen im Millstätter Kreuzgang
-
Deckengehänge aus Kärnten
-
Kleine Beiträge zur Volkskunde und Rechtsgeschichte Kärntens. Die „weiße Leber“
-
Kleine Beiträge zur Volkskunde und Rechtsgeschichte Kärntens. Lebendige Tieropfer in Kärnten
-
Kleine Beiträge zur Volkskunde und Rechtsgeschichte Kärntens. Die nordische Form der Kärntner Bienenstöcke
-
Kleine Beiträge zur Volkskunde und Rechtsgeschichte Kärntens. Eine Hinrichtung in Spittal im Jahre 1709
-
Die Darstellung Kärntens auf der Deutschlandkarte des Christian Schrott (um 1570)
-
Adalbert Stifters Beziehungen zu Kärnten
-
Professor Dr. Rudolf Egger zum 60. Geburtstage
-
Noreia Isis
-
Ein Bronzehelm augusteischer Zeit aus Kärnten
-
Die Lage von Noreia
-
Der heilige Brunnen zum Tempel des Latobius im Lavanttale (Kärnten)
-
Ein neues Denkmal des Dolichenuskultes in Noricum
-
Römische Siedlungsfunde der älteren Kaiserzeit in Pogöriach bei Feistritz a. d. Drau
-
Ein Fund römischer Münzen am Stadtrand von Klagenfurt
-
Karnburg und Tanzenberg
-
Oberkrains Deutschtum im Spiegel der karolingischen Bodenfunde
-
Die Erträgnisse der bambergischen Besitzungen in Kärnten um 1437
-
Die Gegenreformation in der Herrschaft Veldes
-
Paracelsus und seine Zeit
-
Die Archidoxa des Paracelsus
-
Zwei Amulette aus Kärntner Metall
-
Ein Kärntner Puppenspiel von Dr. Faust
-
Die Wandgemälde zu St. Gandolf im Glantal
-
Urban Görtschacher und seine Stellung in Kärnten
-
Villach in der Kärntner Volkskunde
-
Eine deutsche Bruderschaft in Udine
-
Beiträge zur Quellenkunde der Kunst in Kärnten