Ein Grab aus dem Übergang von der Urnenfelderzeit zur Hallstattzeit aus Grabelsdorf
Carinthia I - 1985 Jahrgang 175
- Herausgeber: Wilhelm Neumann
- Online: ANNO
-
-
Spektralanalytische Untersuchungen zur Herkunft des Fröger Bleies
-
Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1983 und 1984. Ein Vorbericht
-
Die Stele des Ti. Claudius Attucius aus St. Veit an der Glan
-
Die Entdeckung der frühchristlichen Bischofskirche in Teurnia
-
Das spätantike Gräberfeld auf dem Hemmaberg
-
Die Skelette aus den frühchristlichen Kirchen Hemmaberg
-
Die Fresken der Rupertikapelle in Friesach
-
Die Pfarrkirche St. Georgen am Sandhof in Kärnten
-
Die Wappen des Hanns Siebenhirter
-
Nachträge zu Vitus Rosmann, Propst von Maria Saal
-
Die soziale Herkunft der Burggrafen und Burgpfleger in Kärnten bis 1500
-
Ein Brief von Johannes Hinderbach an den Gurker Bischof Ulrich III. Sonnenberger
-
Georg Stobäus, Pfarrer von Linz, Bischof von Lavant
-
Der Prozeß gegen den „Feind des Vaterlandes“ Hans Siegmund Cornion 1675–1677. Ein Beitrag zur rechtlichen Situation der Unterkärntner Bauern in der frühen Neuzeit
-
Die teilweise Abtragung der ehemaligen Zisterzienserstiftskirche von Viktring im Jahre 1843 und ihre Motive
-
Bauforschungen im ehemaligen Zisterzienserstift Viktring
-
Wassermühlen im südlichen Kärnten. Volkskundliche und terminologische Aspekte
-
Die Kärntner Grenzfrage und der Kalte Krieg