Neues zum Gracarca-Friedhof über Grabelsdorf
Carinthia I - 1996 Jahrgang 186
- Herausgeber: Alfred Ogris
- Online: ANNO
-
-
Ein weiterer Schalensteinfund in Göriach ob Velden am Wörthersee
-
Archäologische Mitteilungen aus Kärnten VI
-
Aesus
-
Die Kleinfunde aus Bein vom Magdalensberg
-
Die Notgrabungen in Zollfeld-Virunum im Rahmen des zweigleisigen ÖBB- Ausbaues – ein Vorbericht
-
Zu einem neuen Soldatengrabstein und dessen Fundstelle am Decumanus maximus von Virunum
-
Römische Reiterfriese aus der Brantlhofkapelle ob Zollfeld
-
Ein frührömischer Fundkomplex aus Feldkirchen
-
Römische Grabfunde in St. Andrä im Lavanttal
-
Die Herrschaft zu Österreich und ihre Länder im Mittelalter
-
Das Ostarrîchi-Millennium und Innerösterreich
-
750 Jahre Ferlach (1246–1996)
-
Römerzeitliche Funde aus dem Gebiet der Stadtgemeinde Ferlach
-
Namenkundliche Streifzüge durch die Gemeinde Ferlach
-
Die Burg Wildenberg bei Ferlach als Forschungsproblem
-
Wie Ferlach zur Pfarre wurde ...
-
Zur Ausstattung der ehemaligen Kapelle des Painerhofes in Ferlach
-
Die Huebmershofer (von Silbernagl) – eine Ferlacher Gewerkenfamilie
-
Jagdausübung im Zeitalter der Grundherrschaft
-
Die Überwindung der Hollenburger Lehne durch die Karawankenbahn im Rahmen des Projektes „Zweite Eisenbahnverbindung mit Triest“
-
Wahlen im 20. Jahrhundert in der Gemeinde Ferlach
-
Wer ist in Kärnten „autochton“?
-
Das paläographische Umfeld des sogenannten Domitianfragmentes
-
Die Kärntner in Chroniken und literarischen Werken des Hoch- und Spätmittelalters
-
Zur frühen Besiedlung der „Regio Zellia“
-
Denkmalpflege in Kärnten 1995
-
Neues zum Viktringer Hochaltar
-
Zum Schicksal der bisher ältesten bekannten Hemma-Statue
-
Zwei Rechtsdenkmäler aus Oberkärnten
-
Erbstollen im mittelalterlichen Kärntner Bergbau
-
Gewerbestatistische Erhebungen in Kärnten und Krain im Jahre 1673
-
Ein Notizbuch aus dem Besitz Franz Paul von Herberts
-
Zur musischen Volkskultur-Forschung für Kärnten
-
Die ersten Kinovorstellungen in Kärnten (1896–1900)
-
Gottschee – vom Werden und Vergehen einer deutschen Sprachinsel
-
Gottscheer Frauenschicksale im 20. Jahrhundert
-
75 Jahre Kärntner Volksabstimmung: Nachlese zum 10. Oktober 1995 ...
-
Festansprache anläßlich des 75. Jahrestages der Kärntner Volksabstimmung am 9. Oktober 1995 im Wappensaal des Landhauses in Klagenfurt
-
Rede des Vertreters der Aktionsgemeinschaft 10. Oktober
-
Durch den Abwehrkampf zur Volksabstimmung
-
Vergessene Minderheit: Die „Windischen“ in der Untersteiermark, im Mießtal und in Unterkärnten
-
Der Sonderfall Kärnten 1918–1920