Zur Pflege der Kultur in Kärnten
Carinthia I - 1960 Jahrgang 150
- Herausgeber: Gotbert Moro
- Online: ANNO
-
-
Der Denker und Dichter Emil Lorenz
-
Zur 125-Jahr-Feier der Kärntner Sparkasse
-
Zur Geschichte von Warmbad Villach
-
Eine Versuchsgrabung in Moosburg
-
Zur Entstehung der Moosburger Moore und Teiche
-
Fund von drei neuen karolingerzeitlichen Flechtwerksteinen in Molzbichl, Bez.-Hptm. Spittal a. d. Drau
-
„Der gerechte Lohn“. Zur Motiv- und Bildgeschichte der Hemma-Legende von den streikenden Bauarbeitern zu Gurk und in der Weststeiermark
-
Beiträge zur Geldgeschichte der Friesacher Pfennige
-
Klagenfurt — eine Edlinger-Siedlung?
-
Zur Geschichte des Schlosses Bayerhofen bei Wolfsberg in Kärnten
-
Der Frieden von Pusarnitz 1460
-
Kärntner Wehrkirchen. Maria-Waitschach
-
Das Hochzeitsgeschenk des Gurker Bischofs Matthäus Lang für seine Schwester Apollonia anläßlich ihrer Vermählung mit Graf Christoph von Frangipani
-
Zwei Mölltaler Dachtruhen
-
Beiträge zur Gurker Bistumsgeschichte aus der Zeit der Reformation und Gegenreformation. III. Teil
-
Kärntner Exulanten des 17. Jahrhunderts. VII. Teil
-
Die Chronik meiner Kärntner Ahnen. I. Teil
-
Studien zum Kärntner Münz- und Geldwesen der neueren Zeit. IV. Teil
-
Ein Reliquiar des hl. Leopold in St. Paul im Lavanttal
-
Zur Geschichte der Lesachtaler Tracht
-
Im Gedenken an das Jahr 1809
-
Erzherzog Johann und Kärnten
-
Episode nach der Schlacht von Novara
-
Monte Cengio
-
Auf den Spuren der Kärntner Achterjäger in Italien (1934)
-
Aus Alt-Österreich. III. Teil
-
Bergbäuerliche Erziehung in der Vergangenheit. Redensarten, Meinungen und Sagen des Volkes aus dem Kärntner Nockgebiet
-
Zum „Jünglingskopf aus Lendorf bei Klagenfurt“
-
Zu den Aufsätzen „Flachschnittarbeiten in Kärnten“ und „Der Bildhauer Martin Pacobello“
-
Friesach: Vorbeugender Denkmalschutz
-
Zur Genealogie der Linie Fortschnigg-Söllner
-
Zwei Oberkärntner Sagen
-
Das Kärntner Heimatwerk i. d. Jahren 1955—1958
-
Im Gedenken an die Volksabstimmung in Kärnten
-
Kärntens heroische Zeit. Kleinösterreich (II. Teil)
-
Ludwig Hülgerth zum Gedenken
-
Meine außenpolitische Tätigkeit im Kampfe um Kärnten
-
Die Rolle Italiens im Kampf um Kärntens Freiheit
-
Zwei römerzeitliche Gräberfunde aus dem Jauntale in Kärnten
-
Der Kärntner Teil der römischen Straße Celeia—Colatio—Virunum
-
Der Einbau Karantaniens in das ostfränkische und deutsche Reich
-
Slawischer und bayrischer Adel am Ausgang der Karolingerzeit
-
Frühmitteralterliche Bodenfunde aus Kärnten. Germanische Bügelfibeln aus Kärnten
-
Frühmitteralterliche Bodenfunde aus Kärnten. Funde aus Kärnten aus dem 7.—11. Jahrhundert
-
Frühmitteralterliche Bodenfunde aus Kärnten. Bemerkungen zum frühmittelalterlichen Fundmaterial aus Kärnten
-
Zur Geschichte der Herrschaften Finkenstein und Rosegg
-
Das geplante Bistum Völkermarkt
-
Der Augenzeugenbericht über die Öffnung des Hildegardisgrabes in Stein aus dem Jahre 1605
-
Johann Christian Brands Ansicht von Schloß Rosegg im Drautal
-
Aus der Jagdgeschichte der Freiherrschaft Hollenburg. Ein Beitrag zur Geschichte der Jagd und Fischerei in Kärnten
-
Stadt im Grenzland. Ausschnitte aus der Geschichte der Stadt Bleiburg
-
Zwei Kärntner Denkschriften vom September 1945
-
Die Geschichte der Kärntner Sprachgrenze im Lichte der Namen
-
Die Entwicklung des Volksbekenntnisses in Kärnten